Häufige Fragen rund um den Sportbootführerschein
Welche Lernmittel gibt es?
Was benötige ich zur Teilnahme an dem Kurs?
Für den Sportbootführerschein See benötigen Sie
- Übungsbögen See (neu, oder neuwertig - es dürfen keine Eintragungen vom Vorbesitzer vorhanden sein)
- Navigationsbesteck
Für den Sportbootführerschein Binnen Motor benötigen Sie zur Teilnahme keine Materialien.
Zur Erklärung: In den Übungsbögen See sind die Seekartenausschnitte vorhanden, mit denen wir im Kurs navigieren. Sie sind für den Kurs und für die Prüfungsvorbereitung notwendig.
Die Übungsbögen sind mit den Prüfungsbögen identisch.
In den Büchern ist der gesamte Prüfungsstoff, sowie darüber hinausgehendes Wissen erklärt. Wenn Sie die Möglichkeit haben wollen, später etwas nachzulesen oder sich etwas anzuschauen, dann sollten Sie auch zu einem Buch greifen.
Übrigens (siehe auch unseren Tipp weiter unten): Wenn Sie gebrauchte Bücher oder Übungsbögen für den Sportbootführerschein See kaufen möchten, sind dort oft schon die beigefügten Seekarten beschrieben - dies ist für das Verständnis der Navigation nicht hilfreich.
Benötige ich ein Buch?
Wir empfehlen Ihnen (denken Sie auch daran, dass der Führerschein lebenslange Gültigkeit besitzt, insofern relativiert sich die Anschaffung evtl. Materialien):
Für den Sportbootführerschein Binnen
Ein Buch (Binnen) ist nicht zwingend notwendig, es ist aber gerade für Anfänger hilfreich, da nützliche Hinweise, Erläuterungen, Grafiken und Fotos aufbereitet sind, die das Verständnis der Thematik erleichtern.
Für den Sportbootführerschein See
Ein Buch (See) ist zum späteren Nachlesen sinnvoll. Im Buch sind ebenfalls die Seekartenausschnitte vorhanden, die Sie zum Üben der Navigation benötigen. In den oben erwähnten Übungsbögen sind diese Seekarten aber übersichtlicher dargestellt, was das Erlernen der Navigation vereinfacht.
Tipp: Wenn Sie gebrauchte Bücher kaufen wollen, denken Sie daran, dass die Seekartenausschnitte wahrscheinlich schon beschrieben sind. Radierungen beseitigen selten alles vollständig, für Ihren Übungserfolg ist jedoch wichtig, dass Sie nicht schon vorher die Lösungen sehen – noch dazu vielleicht die falschen... Außerdem darf das Buch keinesfalls älter als Mai 2012 sein.
Wozu brauche ich ein Navigationsbesteck?
Dieses ist erforderlich, damit Sie die Navigationsaufgaben beim Sportbootführerschein See lösen können (beim Sportbootführerschein Binnen benötigen Sie es nicht). Das Navigationsbesteck besteht aus Kursdreieck, Anlegedreieck und Marinezirkel.
Kann ich den Kurs wiederholen, falls ich etwas nicht verstanden habe?
In unseren Live-Online-Seminaren bieten wir an, den Kurs jederzeit kostenlos zu wiederholen. Sie können auch nur einzelne Themenbereiche wiederholen, wenn Sie möchten.
Kann jeder Arzt das ärztliche Zeugnis für die Prüfungsanmeldung ausstellen?
Grundsätzlich ja. Die Kosten dafür betragen 30 Euro aufwärts. Wenn Sie keinen Arzt finden, können Sie sich auch an folgende Adresse wenden:
- Sportarzt Michael Tabert, Ostpreußendamm 3-17, rechter Turm, EG, 12207 Berlin, Tel: 0175-7545708 oder 030-832 27 793. Die Kosten der Untersuchung betragen 30,- Euro
Wie ist der Ablauf bis zum Erhalt des Führerscheins?
Ähnlich wie beim Autoführerschein, alles beginnt zunächst mit dem Theoriekurs. Danach ist es notwendig die Theorie zu lernen und dann eine Theorieprüfung zu absolvieren. Anschließend macht man die Fahrtermine telefonisch mit dem Praxisfahrlehrer aus und absolviert eine Praxisprüfung. Die Reihenfolge der Prüfungen ist aber nicht vorgeschrieben, sie ist lediglich eine Empfehlung von uns.
Finden bei den Theoriekursen auch die Praxisfahrstunden statt?
Nein, die Termine für die Praxisfahrstunden vereinbaren Sie individuell mit unserem Praxisfahrlehrer.
Ist die Praxisausbildung in der Kursgebühr schon eingeschlossen?
Ja, 3 Praxiseinheiten à 30 Minuten am Steuer sowie die separate Prüfungsfahrt bei der Prüfung sind in der Kursgebühr bereits enthalten. Wenn Sie bei den Fahrterminen mit anderen Teilnehmern zusammen auf dem Boot sind, verlängert sich die Zeit auf dem Boot entsprechend.
Wie ist der Ablauf in der Praxisausbildung?
In den meisten Fällen sind Sie alleine mit dem Fahrlehrer an Bord. Die ersten beiden Fahreinheiten fassen wir zu einer Stunde zusammen, d.h. Sie sind bei Ihrem ersten Fahrtermin 1 Stunde am Steuer. In dieser Zeit üben Sie alle prüfungsrelevanten Manöver. Bei dem zweiten Fahrtermin sind Sie nochmals 30 Minuten am Steuer und wiederholen alle Manöver aus der ersten Fahrstunde. Ihr dritter Fahrtermin ist dann die Prüfung.
Bieten Sie auch zusätzliche Extra-Fahreinheiten an?
Selbstverständlich können Sie auf Wunsch Extra-Einheiten buchen. 30 Minuten am Steuer kosten 45,- Euro, 60 Minuten am Steuer kosten 70,- Euro. Übrigens können Sie sich hier schon einen Eindruck verschaffen, welche Manöver in der Praxis auf Sie zukommen.
Wie melde ich mich zur Prüfung an?
Die Anmeldeunterlagen zur Prüfung müssen Sie vollständig per Post an den Prüfungsausschuss Berlin senden; die Adresse und sämtliche Informationen zur Prüfung finden Sie hier.
Welche Unterlagen benötige ich zur Anmeldung für die Prüfung?
- Antragsformular (PDF-Dokument)
- Ärztliches Zeugnis (PDF-Dokument)
- Passfoto
- Kopie des Kfz-Führerscheins (Original zur Prüfung mitbringen)
Wie lange vor meinem Prüfungstermin muss ich die Unterlagen abgegeben haben?
Die kompletten Unterlagen sollten zwei Wochen vor dem Prüfungstermin an den Prüfungsausschuss abgesendet werden. Sie müssen zwingend 1 Woche vor dem Prüfungstermin beim Prüfungsausschuss vorliegen.
Werden Theorie und Praxis zusammen geprüft?
Nein. Die Theorieprüfung legen Sie beim Prüfungsausschuss Berlin ab, die Praxisprüfung im Tempelhofer Hafen. Wichtig ist dabei, dass nach einer bestandenen Prüfung (Theorie oder Praxis), der andere Teil innerhalb eines Jahres ebenfalls bestanden wird.
Muss ich beide Sportbootführerscheine erwerben, Sbf-See und Sbf-Binnen, oder schließt einer den anderen ein?
Sie müssen zwingend im Besitz beider Sportbootführerscheine sein, wenn Sie auf See und auf Binnengewässern unterwegs sind. Jeder Schein gilt immer nur für das ausgewiesene Fahrtgebiet, also Binnen oder See.
Wie alt muss ich mindestens sein, um einen Sportbootführerschein besitzen zu können?
16 Jahre. Die Prüfung können Sie ablegen, wenn Sie am Tag der Prüfung 15 Jahre und 9 Monate alt sind.
Brauche ich den Führerschein auch für eine Motorleistung von 15 PS oder weniger?
Nein. Bis zu dieser Grenze benötigen Sie keinen Führerschein. Ausnahme: Auf dem Rhein gilt die Führerscheinpflicht bereits ab 5 PS. Aber: Sie müssen trotzdem alles wissen (z.B. die Ausweichregeln), sobald Sie die Leinen losmachen! Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. Aus diesem Grund kann ein Sportbootführerschein auch dann sinnvoll sein, wenn man ihn formal nicht benötigt.
Gibt es eine Längenbegrenzung der Sportboote, die ich mit dem Sportbootführerschein führen darf?
Auf See nicht, im Binnenbereich gilt Ihr Motorbootführerschein für Boote bis zu einer Länge von weniger als 20 Metern. Eine Ausnahme stellt auch hier der Rhein dar, wo die Längengrenze bei weniger als 15 Metern liegt.
Gibt es eine PS-Begrenzung der Boote, die ich mit dem Sportbootführerschein fahren darf?
Nein. Sie können sich auch 2 x 1800 PS gönnen.
Was ist eigentlich ein Sportboot?
Ein Fahrzeug, das nicht gewerbsmäßig für sportliche Zwecke verwendet wird oder der Erholung dient.
Warum muss ich den Kurs nach der Buchung bezahlen, auch wenn mein Termin erst später stattfindet?
Dies dient Ihrer und unserer Planungssicherheit. Unabhängig davon bieten wir aber kostenlose Umbuchungs- und Stornierungsfristen an. Alles dazu finden Sie in unseren AGB.