Bootsführerschein Kombi - Binnen + See
Bootsführerschein See
Bootsführerschein Binnen

Sportbootführerschein See + Binnen mit der Bootsfahrschule Weiss in Berlin

Beide Sportbootführerscheine in einem gemeinsamen Kurs in unserer Bootsfahrschule! Dies sind die gesetzlich vorgeschriebenen Sportbootführerscheine für die See (die Küste) und die Binnengewässer (d.h. Flüsse, Kanäle, Seen) ab einer Motorleistung von mehr als 15 PS.

Übrigens: Die Theorieprüfungen für die beiden Führerscheine können, aber müssen Sie nicht gleichzeitig absolvieren. Es ist auch möglich, zuerst die Theorie Binnen abzulegen und später die Theorie See - oder umgedreht.

In der Praxisprüfung werden Sie nur für die Praxis See geprüft, die Praxis Binnen entfällt (Praxis See schließt Praxis Binnen ein).

Neu: Alle 15 Navigationsaufgaben im Video gelöst

Sie erhalten bei uns ab sofort kostenlos die Lösung aller 15 Navigationsaufgaben für den Sportbootführerschein See in Videos. Im Kurs behandeln wir die Navigation sehr ausführlich und umfassend. Wenn Sie sich hinterher trotzdem bei der Bearbeitung einer Aufgabe nicht ganz sicher sind, können Sie sich die Lösung einfach nochmals in unseren Videos ansehen. Wir gehen dort jede der 15 Navigationsaufgaben Schritt für Schritt durch.

Kombi-Kursgebühr (Theorie + Praxis):
299,- Euro (Live-Seminar-Online)
329,- Euro (Präsenzkurs im Schulungsraum)

Die Kursgebühr beinhaltet den Theoriekurs, 3 Praxiseinheiten und die separate Prüfungsfahrt. Die Fahrtermine werden individuell mit Ihnen vereinbart.

Die Praxis findet auf dem Teltowkanal und im Tempelhofer Hafen statt, wo auch die Praxisprüfung durchgeführt wird - Sie haben Heimvorteil!

Der Theorieunterricht für den Bootsführerschein

Die Theorie unterrichten wir entweder in unserem Live-Seminar-Online oder im Präsenzkurs im Schulungsraum. Der Kursablauf und die Kursinhalte unterscheiden sich dabei nicht. Wählen Sie einfach die Kurspräsentation, die Ihnen zusagt. Der Kurs geht immer über 1 Wochenende, Samstag und Sonntag. Die Praxis vereinbaren wir nach dem Theorie-Wochenende individuell mit Ihnen.

Live-Seminar-Online

1 Wochenende, Samstag und Sonntag: 10:00 - 13:30 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr.
(inklusive einer kleinen Pause während des Vormittags und Nachmittags).

  • Ablauf des Kurses wie im Präsenzkurs

  • Fragen können jederzeit gestellt werden

  • kostenlose Umbuchung bis unmittelbar vor Kursbeginn

  • kostenlose Stornierung bis 5 Tage vor Kursbeginn

  • Splitten des Kurswochenendes möglich

  • Wiederholung des Kurses kostenlos möglich

Ausführliche Informationen finden Sie hier: Live-Seminar-Online

Präsenzkurs

1 Wochenende, Samstag und Sonntag: 10:00 – 13:30 Uhr und 14:30 - 18:30 Uhr.
Ort: Schulungsraum Weydemeyerstr. 2a, 10178 Berlin-Mitte. Seminaretage im Gebäude "Die Reha", 3. OG.

 

Kurstermine Kombi-Kurs Sportbootführerschein See + Binnen

03.06. + 04.06.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
10.06. + 11.06.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
17.06. + 18.06.2023
(Präsenzkurs im Schulungsraum)
Jetzt anmelden
24.06. + 25.06.2023 (Live-Seminar-Online) Jetzt anmelden
01.07. + 02.07.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
15.07. + 16.07.2023
(Präsenzkurs im Schulungsraum)
Jetzt anmelden
29.07. + 30.07.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
05.08. + 06.08.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
12.08. + 13.08.2023
(Präsenzkurs im Schulungsraum)
Jetzt anmelden
19.08. + 20.08.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
02.09. + 03.09.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
09.09. + 10.09.2023
(Präsenzkurs im Schulungsraum)
Jetzt anmelden
16.09. + 17.09.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
23.09. + 24.09.2023 (Live-Seminar-Online) Jetzt anmelden
07.10. + 08.10.2023
(Präsenzkurs im Schulungsraum)
Jetzt anmelden
14.10. + 15.10.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
21.10. + 22.10.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
04.11. + 05.11.2023 Live-Seminar-Online) Jetzt anmelden
11.11. + 12.11.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
25.11. + 26.11.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden
02.12. + 03.12.2023 (Live-Seminar-Online)  Jetzt anmelden

    

Gutscheine

Selbstverständlich bieten wir für unseren Kombi-Kurs auch den Erwerb eines Gutscheins an, mit dem Sie anderen eine Freude machen können. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit der Bestellung direkt über unsere Homepage finden Sie hier:

 

Kombi-Kurs Gutscheine

 

Die Praxis

Wo: Tempelhofer Hafen
Treffpunkt an der Freitreppe vor dem Burger-Restaurant
Tempelhofer Damm 227
12099 Berlin

Praxisausbildung im Tempelhofer Hafen

Wann: Die Termine für die Praxiseinheiten vereinbaren Sie nach dem Theoriekurs individuell mit unserem Praxisfahrlehrer. Sollten Sie den Kurs zusammen mit Bekannten oder Freunden absolvieren, ist es selbstverständlich problemlos möglich, die Fahreinheiten gemeinsam zu absolvieren. Unser Boot bietet Platz für maximal 4 Teilnehmer und den Fahrlehrer.

Ausbildung für die Praxisprüfung

Wir üben während der Fahreinheiten gründlich alle prüfungsrelevanten Manöver und wiederholen diese immer wieder:

  • Ablegen
  • Steuern nach Schifffahrtszeichen oder Landmarken
  • Steuern nach Kompass
  • Anlegen einer Rettungsweste oder eines Sicherheitsgurtes
  • Durchführen einer Kreuzpeilung
  • Aufstoppen
  • Wende auf engem Raum
  • Boje über Bord
  • Anlegen

Nebenbei können Sie selbstverständlich die Knoten üben und vom Praxisfahrlehrer überprüfen lassen.

Die Theorie

Wo:
(Präsenzkurse)   

Seminaretage im Gebäude "Die Reha", 3. OG
Weydemeyerstr. 2a
10178 Berlin-Mitte

(Sondertermine:
Lahnstr. 25
12055 Berlin)

Schulungsräume

Die Prüfung

ablegen

 

Unser Kombi-Kurs bereitet Sie in Theorie und Praxis auf die Prüfung für beide Führerscheine vor. Beim Sportbootführerschein See werden Sie in Theorie und Praxis geprüft, beim Sportbootführerschein Binnen nur noch in der Theorie.

Es ist möglich, die Prüfung der Theorie (für See und Binnen) zusammen oder an verschiedenen Tagen abzulegen. Die praktische Prüfung findet in jedem Fall zeitlich und örtlich getrennt von der Theorie statt.

Zur Durchführung der Prüfung erhebt der Prüfungsausschuss Berlin eine separate Prüfungsgebühr, die auf das Konto des Prüfungsausschusses zu entrichten ist.

 

Prüfungstermine praktische Prüfung 2023

WannWasWoUhrzeit
28.05. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
11.06. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
25.06. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
09.07. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
23.07. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
06.08. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
20.08. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
03.09. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
17.09. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
01.10. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
15.10. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
29.10. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
05.11. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
19.11. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
03.12. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr
10.12. Sbf-See
Sbf-Binnen
Berlin, Tempelhofer Hafen 10:00 Uhr

Ausbildungsinhalte der Theorie

Um Sie für die Prüfung fit zu machen, werden Sie zunächst in der gesamten Prüfungsthematik unterrichtet:

  • Ankern
  • Schleusen
  • Ausweichregeln
  • Lichterführung
  • Wetter
  • Gezeiten
  • Schifffahrtszeichen
  • Navigation
  • Schallsignale
  • Betonnung
  • Umweltschutz
  • Motortechnik
  • Gasanlage
  • Notsignale.

Navigation

Die Navigation bildet einen Schwerpunkt. Einerseits, um die Prüfung sicher zu bestehen, vor allem aber, weil eine genaue Navigation ein maßgeblicher Sicherheitsaspekt ist. Die Thematik der Navigation betrifft nur den Sportbootführerschein See.

PositionsbestimmungFalls Sie sich wegen der Navigationsaufgaben Sorgen machen, können wir Sie hier bereits beruhigen. Es geht lediglich um die Grundlagen, das heißt, Sie müssen nicht befürchten, mit komplizierten Formeln, Berechnungen oder dergleichen konfrontiert zu werden.
Ist Ihnen das Ganze mit der Zeit und etwas Übung erst ein wenig vertraut, wird es Ihnen Spaß machen, die Navigationsaufgaben zu lösen. Glauben Sie uns!

Nebenbei streifen wir im Theorieunterricht auch das Thema der elektronischen Navigation, obwohl dies kein Prüfungsstoff ist – in der Praxis werden Sie aber über kurz oder lang damit konfrontiert. Heutzutage sind die allermeisten Sportboote mit elektronischen "Navis" ausgerüstet. Als Ergänzung zur Kartennavigation mit Bleistift und Kursdreieck kann die Elektronik zweifellos gute Dienste leisten.

Tipps

Außerdem versorgen wir Sie mit Tipps für die Praxis, etwa wenn es um das Ankern geht, das Verhalten bei schwerem Wetter, oder die Vorbereitung von kürzeren oder längeren Törns. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Informationsquellen Sie sich über Ihr Fahrtgebiet informieren können. Denn bevor Sie im Hafen die Leinen losmachen, müssen Sie schon wissen, was Sie anschließend erwartet. Vor Überraschungen auf See wird man nie ganz geschützt sein, aber man kann und sollte sie auf ein Minimum reduzieren.

Beabsichtigen Sie, sich ein eigenes Schiff zuzulegen? Dann können wir Ihnen dazu unsere Erfahrungswerte mitteilen.

Knoten

Zwischendurch üben wir immer wieder mal die 10 Knoten, die Sie in der Prüfung stecken müssen. In der Kursgebühr sind Knotentampen enthalten, die wir Ihnen am Beginn des Kurses austeilen, damit Sie auch nebenbei ein paar Knoten strecken können. Denn auch bei den Knoten gilt: Übung macht den Meister.

Tipp: Üben Sie die Knoten so lange, bis Sie diese "im Schlaf" stecken können. Sie müssen die Knoten ja auch in der Praxis, wenn Sie mit einem Schiff unterwegs sind, anwenden können, ohne lange zu überlegen. Bei der praktischen Prüfung überprüft der Prüfer die Knoten. Natürlich spricht es für Sie, wenn Sie die Knoten sicher und zügig stecken. Das macht nicht nur einen guten Eindruck, sondern ist prüfungsrelevant. Man kann nur wegen der Knoten die Prüfung nicht bestehen!

Geltungsbereich

Der Sportbootführerschein See wird zum Führen eines Sportbootes mit mehr als 15 PS Motorleistung auf den Seeschifffahrtsstraßen benötigt. Unter Seeschifffahrtsstraße versteht man einen "Wasserstreifen" entlang der Küste mit einer Breite von 3 Seemeilen (die sogenannte 3-Seemeilen-Zone). Der Begriff "See" führt manchmal zu Missverständnissen - darunter ist "die See", also das Meer gemeint. Eine Längenbegrenzung des Sportbootes, das sie mit dem Führerschein führen dürfen, gibt es nicht, ebenfalls gibt es keine PS-Begrenzung.

Den Sportbootführerschein Binnen benötigen Sie ebenfalls ab einer Motorisierung von mehr als 15 PS auf den Binnenschifffahrtsstraßen, z.B. auf der Havel, der Spree, oder der Dahme. Vereinfacht gesagt, im Landesinneren auf allen großen Flüssen, Kanälen und Seen. Keine Regel ohne Ausnahme: auf dem Rhein benötigen Sie den Führerschein bereits ab 5 PS. Er gilt übrigens bis zu einer Schiffslänge von 20 Metern (auf dem Rhein bis zu einer Länge von 15 Metern).